Aktuelles
Halali 2023 oder „Alles was geht“

Unser diesjähriges Traditionsturnier in der Version 1.1 war nicht einfach nur ein Linienturnier. Nein, es hatte zwei Linien und der Wind pfiff mal von links und mal von rechts. Somit durften sowohl Links- als auch Rechtsschützen gleichermaßen den Elementen trotzen. Wasser kam jedoch erst mit der Trefferaufnahme an Pflock 31 ins Spiel. Da hatte der Parcours aber einem Großteil der Schützen bereits die letzten Körner abverlangt galt es schließlich, je Abschuss zwei Ziele skandinavisch zu bewältigen. Den meisten Schützen taugte dies und es gefiel vor allem der permanente Kontakt zu den anderen Gruppen. Das brachte eine ganz andere, besondere Stimmung. Wer diese neuen Herausforderungen am besten gemeistert hat könnt ihr hier nachlesen. Glückwunsch den Gewinnern und ein großes Dankeschön an alle, die zum Erfolg dieser Premiere beigetragen haben. Bei einer Neuauflage dieser Variante des Halali werden wir gern den ein oder anderen Hinweis aufgreifen, um den Ablauf zu optimieren. Die Bilder zum Turnier findet ihr wie immer in der Galerie.
WBHC 2023 in Rovaniemi

An der World Bowhunter Championship 2023 (WBHC) in Rovaniemi (Finnland) vom 03.07. bis 07.07.2023 nahmen 9 Schützen der HFG teil. Die Aufregung stieg, als wir erfahren haben, dass jeder Schütze zur Mitternachtssonne einen Wettkampf absolvieren darf. In der Nacht zu schießen, war ein absolut einzigartiges Erlebnis. Außerdem standen noch 3 weitere Turniertage auf dem Programm. Die Parcours waren auf Grund der Topografie moorig, mit Blaubeersträuchern auf einem Moosbett bewachsen sowie vom Felsengelände geprägt. Dadurch war ein Befestigen auf diesem Boden keine leichte Aufgabe; deshalb gab es z. B. fliegende Haie, in der Luft stehende Pinguine, auf Gerüsten stehende Panther usw. Aber die Finnen haben die 4 Parcours gut und anspruchsvoll gestellt. Die Pfeilsuche und -finden war nur Glücksache. Auch die vorhergesagte Mückenplage blieb aus, was uns natürlich sehr gefreut hat.
Am Ende konnte unsere Lilly mit einer Goldmedaille nach Hause fahren und darf sich nun Weltmeisterin nennen. Wir sind unsagbar stolz auf Dich und hoffen, dies ist Ansporn für weitere Taten. Das Team of Nations der NFAA durften Peter und Heike komplettieren. Hier hat es am Ende zu einem zweiten Platz gereicht.
Weitere Platzierungen bei der Reise zum Polarkreis erreichten:
Name | Vorname | Bogenklasse | Platzierung |
Schöneich | Lilly | CFTR | 1. |
Fischer | Peter | SMBU | 5. |
Gehritz | Heike | AMTR | 5. |
Gärtner | Nadine | AMTR | 6. |
Schöneich | Karin | VFTR | 8. |
Gärtner | Matthias | AMTR | 10. |
Gehritz | Sven | VMTR | 11. |
Kotschwar | Jan | AMBU | 17. |
Schöneich | Evi | AFTR | 25. |
Alle Teilnehmer der WBHC haben sich hervorragend geschlagen.
Der nächste internationale Wettkampf – diesmal die EBHC in Österreich 2024 – wird wieder ein Großereignis. Der Aufruf zum Mitmachen ist gestartet. Vielleicht findet sich der ein oder andere Schütze der HFG, der solch ein Event mitschießen möchte.
Das können wir nur empfehlen!
Ausschreibung Halali 2023

Einladung zum Halali 2023
Die Hallesche Feldbogengilde lädt alle Bogenschützen zum Halali in die Saalestadt ein.
Wann?
29. Juli 2023
Probetraining? Firmenevent?

Lust auf einen Schnupperkurs? Oder mit den Kollegen nach Feierabend unserem schönsten Hobby frönen? Auf unserer Veranstaltungsseite ist bestimmt etwas dabei! Wir freuen uns auf Euch!
… macht doch mal was Anspruchsvolles
sprach er und holte 590 Pünkte 😉 aus dem Parcours. Nun gut, nicht jeder meisterte den liebevoll gestellten Parcours so souverän wie Thomas Nawrath.
Die breite Masse haderte schon das eine oder andere Mal mit den in das Areal eingebauten Tücken. Unglaubliche 180 Neugierige wollten denn doch wissen, welches 3D-Ziel an der 4 aufgebaut wird. Aber auch die Pinguine vermochten es leider nicht, das Quecksilber unter den Gefrierpunkt zu drücken. Und so wurden die Turnierbesten des diesjährigen Eisschießens bei trockenen 10°C gesucht. Der Parcours machte Spaß hielt aber auch Herausforderungen bereit. Dies ist allen an Planung und Aufbau Beteiligten Ansporn genug, im kommenden Jahr erneut zum Eisschießen zu laden.
Danke an alle fleißigen HFGler die bei Planung, Trophäenbastelstraße, Aufbau, Anmeldung, Organisation und Auswertung mitgewirkt haben! Dank dieses tollen Teams wurden die wenigen, kleineren Probleme souverän gemeistert. Viele tolle Schnappschüsse vom Turnier findet ihr in der Galerie. Die Ergebnisse des Eisschießens 2023 findet ihr hier. Bis zum nächsten Jahr!
Ausschreibung Eisschießen 2023

Einladung zum Eisschießen 2023
Wir laden Euch zum 3D-Jagdturnier auf unser Gelände nach Salzmünde ein.
Wann?
7. Januar 2023
Halali 2022

Die Vorbereitung des diesjährigen Halali wurde von einer zentralen Frage überschattet: Wie viele Parkplätze gibt das neu gestaltete Übungsgelände her? Dem Rechnung tragend wurde von uns ein Versuchsballon gestartet – sprich die Teilnehmerzahl wurde erstmal auf 80 Schützen begrenzt. Ergebnis war ein kleines aber feines, fast schon familiäres Turnier mit letztlich 65 Schützen. Die Parcoursplaner haben einmal mehr das eine oder andere Highlight aus dem dezimierten Gelände gekitzelt. Erstmalig nur 20 Ziele aber Hunter- und 3-Pfeil-Runde machten aus einem Spaßturnier ein eben solches. Nicht an Regelkonformität gebunden zu sein bereitete vor allem den Planern Freude aber auch dem einen oder anderen Schützen Probleme. Ein Grizzly auf 17m und ein Elch auf 107m – damit rechnet der Tradi nicht und der gemeine Schrauber schätzt auch eher selten dreistellig. Das Feedback fiel jedenfalls durch die Bank weg positiv aus. Die Parcoursbauer wird es freuen. Petrus schickte uns ausgerechnet heute nach langer Trockenperiode mal wieder ein paar Regenwolken für die das ausgetrocknete Parcoursgelände aber nur ein müdes Lächeln übrig hatte. Der Kulinarik wurde diesmal in Person einer Gulaschkanone Rechnung getragen. Große Auswahl und durch die Bank lecker so die Resonanz unserer Gäste. Die Mädels an den Rechenmaschinen übertrafen sich heute mal wieder selbst und so konnte Sven schon kurz nach 15:00 Uhr „Siegerehrung“ ins Mikro rufen. Schön wenn die Teams so funktionieren. Die Ergebnisliste findet ihr hier und die Fotos in der Galerie. Ach übrigens … die Parkplatzsituation war dann doch recht entspannt und so kann die Teilnehmerzahl zu den künftigen Turnieren wieder aufgebohrt werden. Wir freuen uns auf Euch zum Eisschießen im Januar 2023.
Ausschreibung Halali 2022

Einladung zum Halali 2022
Die Hallesche Feldbogengilde lädt alle Bogenschützen zum Halali in die Saalestadt ein. Die Anzahl der Starter müssen wir auf 80 Schützen begrenzen.
Wann?
30. Juli 2022
Übersicht 3D-Bogenparcours

So liebe Freunde von Pfeil und Bogen, die Tage werden länger und wärmer. Erfahrungsgemäß zieht es den 3D-Bogenschützen spätestens jetzt raus in die freie Natur um dem, seinem schönsten Hobby zu frönen. Was tun wenn man unseren Trainingsparcours schon in und auswendig kennt? Nun, es gibt jede Menge öffentliche Parcours sowohl in der Nähe als auch deutschlandweit. Unter dem folgenden Link werden euch eine große Auswahl von Bogenparcours in Deutschland auf Google Maps angezeigt.
3D-Bogenparcours in Deutschland
Hier findet sich sicher für jeden etwas passendes. Aber diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt sicher noch den ein oder anderen Geheimtip. Fragt einfach die bogenverrückten Frauen um Heike, Nadine und Co. Die kennen fast jedes 3D-Ziel im deutschsprachigen Raum. Kleiner Tip: Nicht die Männer fragen – die vergessen in der Regel gleich wieder wo sie geschossen haben! Im Übrigen kann man den Bogen auch mal mit in den Urlaub nehmen!
Eisschießen 2022

Das Eisschießen 2022 ist Geschichte. Nachdem wir 2021 kein Turnier durchführen konnten, haben wir lange überlegt, ob wir unter den aktuellen Bedingungen etwas organisieren sollten und ob die Mühen sich lohnen, die Schützen dies überhaupt annehmen würden… (mehr …)
Ausschreibung Eisschießen 2022

Einladung zum Eisschießen 2022
Wir laden Euch zum 3D-Jagdturnier auf unser Gelände nach Salzmünde ein.
Wann?
8. Januar 2022
Abpfiff! – Halali im Pandemiemodus

Unser Jubiläums-Halali unter diesen, mittlerweile tüchtig gelockerten, Corona-Bedingungen ist vorbei. Der zweite Austragungstag war auf Grund der drückenden Witterungsbedingungen wohl der deutlich Anstrengendere. Trotz einiger verständlicher Absagen fanden sich am zweiten Wettkampftag dennoch genügend Schützen auf unserem Trainingsgelände ein und sagten den letzte Woche vorgelegten Ringen den Kampf an. Deutlich war die Freude über das Wiedersehen mit den anderen befreundeten Schützen zu spüren. Gesprächsstoff gabs genug – war doch die letzten Monate an einen geregelten Trainings- und Wettkampfbetrieb nicht zu denken. Die Schützen zeigten jedoch, dass sie nichts verlernt haben und so holte jeder das Beste aus dem interessant gestellten Parcours heraus. Wer letztendlich am besten zurechtkam könnt ihr hier nachlesen.
Zwei tolle Tage gehen zu Ende. Es gab rundum positives Feedback und unser Zebra konnte sich über üppige Futterspenden freuen.
Die HFG sagt geschlossen DANKE! und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen mit euch allen Verrückten!