Allgemein

Übersicht 3D-Bogenparcours

So liebe Freunde von Pfeil und Bogen, die Tage werden länger und wärmer. Erfahrungsgemäß zieht es den 3D-Bogenschützen spätestens jetzt raus in die freie Natur um dem, seinem schönsten Hobby zu frönen. Was tun wenn man unseren Trainingsparcours schon in und auswendig kennt? Nun, es gibt jede Menge öffentliche Parcours sowohl in der Nähe als auch deutschlandweit. Unter dem folgenden Link werden euch eine große Auswahl von Bogenparcours in Deutschland auf Google Maps angezeigt.

3D-Bogenparcours in Deutschland

Hier findet sich sicher für jeden etwas passendes. Aber diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt sicher noch den ein oder anderen Geheimtip. Fragt einfach die bogenverrückten Frauen um Heike, Nadine und Co. Die kennen fast jedes 3D-Ziel im deutschsprachigen Raum. Kleiner Tip: Nicht die Männer fragen – die vergessen in der Regel gleich wieder wo sie geschossen haben! Im Übrigen kann man den Bogen auch mal mit in den Urlaub nehmen!

 

„Sonnen“abend in Teuchern

Das vermutlich erste und letzte Turnier in den Zeiten von Corona war ein voller Erfolg. Viele Schützen absolvierten bei herrlichem Sonnenschein den interessant und anspruchsvoll gestellten Parcours in Teuchern. Die Parcoursbauer haben mit viel Fleiß tolle Schüsse aus dem Gelände gekitzelt. Viele Bogenschützen wollten sich das nicht entgehen lassen und genossen einen Turniertag wie aus dem Bilderbuch.

Auch in sportlicher Hinsicht war es für die Schützen der HFG ein Erfolg. Lilly belegte bei den Kiddies den 4. Rang. Bei den Damen sicherte sich Nadine Platz 2. Getoppt wurde das nur noch durch den Sieg von Jan bei den Schraubern. Herzlichen Glückwunsch!

Sollten die demnächst anstehenden Turniere nicht stattfinden können wird man davon zehren können.

Erster Wettkampftag

Der erste Wettkampftag ist in vollem Gange. Die Morgenrunde ist schon durch und hat erfolgreich das Buffet gestürmt. Eine entspannte Atmosphäre mit musikalischer Untermalung (Reiner – coole Playlist!). Der zweite Durchgang läuft auf vollen Touren. Die HFG-Schützen sind denke ich recht zufrieden sowohl mit ihrem Schießergebnis als auch mit der Pausenversorgung (nam, nam, nam). Daumen hoch!

Trainingsparcours 2.0

Ziel des heutigen Arbeitseinsatzes war es, unserem Trainingsparcours ein Upgrade auf 28 Ziele zu verpassen. Durch die Tatkraft der anwesenden Helfer wurde dies in Rekordzeit bewältigt. Grundlage war die mittlerweile erwartete, penible technologische Planung durch „Frag-Frank“ die ein weiteres Mal kaum Luft nach oben ließ. Auch das Instandsetzungsteam (neben Frank in Person von Karin, Arne und René) hat ganze Arbeit geleistet und die Ergebnisse ihrer Arbeit erstrahlen auf dem Trainingsparcours nun in neuem Glanz. Alles in allem ein gelungener Coup! Trotz territorialer Einschränkungen volle 28 Ziele – Danke den vielen Helferlein!

Weihnachtsturnier zum Ausklang der Hallensaison

Am Montag, den 16.12.19, war es mal wieder soweit: unser Hallenmeesterchen lud zum Turnier. Alle waren gespannt, was wohl dieses Mal in der Ideenschmiede „Frank Steinhoff“ entstanden ist. Ich glaube, es wurde keiner enttäuscht. Diesmal machen wir mal das Licht aus … ??? Die nur spärlich beleuchteten Ziele waren nur schemenhaft zu erahnen. Das war für viele eine neue Erfahrung und lies manchen Schützen verzweifelt an der Linie stehen. Dennoch hatten wir Spaß und die obligatorische Leckerei für die Sieger durfte auch nicht fehlen.

Vielen Dank an den allein organisierenden Frank. Wir sind alle schon gespannt auf das nächste Mal.

Geschafft, oder “A dream comes true …”

In den Reihen der Halleschen Feldbogengilde befindet sich nun eine frischgebackene Weltmeisterin! Heike hat sich den (ersten) Stern gekrallt und die Mitglieder der HFG sind stolz wie Bolle auf ihren Champion.

Aber dem nicht genug. Auch die Vize-Weltmeisterin kommt aus den den HFG-Reihen. Nadine wird zum Rückflug voller Stolz die Silbermedaille in den Koffer packen. Aber auch wenn nicht für jeden ein Titel raussprang so war es von allen Teilnehmern aus unseren Reihen eine reife Leistung! Heike, Nadine, Karin, Matze und Sven wir haben die Woche mitgefiebert und sind echt beeindruckt. Herzlichen Glückwunsch!

Die HFG auf dem Laternenfest 2019

Die Tradition lebt! Auch in diesem Jahr war die HFG wieder auf dem Laternenfest vertreten. Am altangestammten Platz wurde mit Kroko, Dodo usw. für unseren schönen Sport geworben. Obwohl gefühlt weniger Andrang als in den letzten Jahren war fand das Angebot vor allen bei den Jüngsten Anklang. Also wurden Arbeitsnachweis über Arbeitsnachweis gesammelt und den Schützlingen Begeisterung abgetrotzt. So fanden sich den Tag über doch einige Wiederholungstäter ein und auch mindestens ein Naturtalent plünderte die Laternenfestkasse seiner Eltern.
Mal sehen ob der Schein trügt – der Kassensturz wird es zeigen …

Die Hallesche Feldbogengilde bittet um Mithilfe

Geschrieben von: Sven Gehritz   

Liebe Bogensportfreunde,

von gestern zu heute wurden unsere Container auf unserem Vereinsgelände aufgebrochen und ein Großteil unserer Ausrüstung sowie Werkzeug gestohlen.

Neben einem Notstromgenerator und einem Rasentrimmer sowie diversem Werkzeug wurden auch ca. 20 Vereinsbögen (Recurve und Langbögen) mit überwiegend niedrigen Zugstärken gestohlen. Die Bögen waren auseinandergebaut in Bogentaschen – alle beschriftet mit Nummern oder unserem Kürzel “HFG”.

Es fehlen außerdem ca. 200 Vereinspfeile – vorwiegend Carbon, rot/weiß befiedert (davon 50 Pfeile von GoldTip, rot/weiß befiedert).

Bitte haltet die Augen offen und meldet Euch bei uns, falls Euch irgendwo Materialien dieser Art angeboten werden. Der Einbruch ist der Polizei gemeldet und wir gehen fest davon aus, dass wir die Täter gemeinsam finden können. Wir bitten Euch, weitere befreundete Bogenschützen zu informieren.

Vielen Dank,

Die Hallesche Feldbogengilde