Archiv des Autor: Jörn Dietze

… macht doch mal was Anspruchsvolles

sprach er und holte 590 Pünkte 😉 aus dem Parcours. Nun gut, nicht jeder meisterte den liebevoll gestellten Parcours so souverän wie Thomas Nawrath.

Die breite Masse haderte schon das eine oder andere Mal mit den in das Areal eingebauten Tücken. Unglaubliche 180 Neugierige wollten denn doch wissen, welches 3D-Ziel an der 4 aufgebaut wird. Aber auch die Pinguine vermochten es leider nicht, das Quecksilber unter den Gefrierpunkt zu drücken. Und so wurden die Turnierbesten des diesjährigen Eisschießens bei trockenen 10°C gesucht. Der Parcours machte Spaß hielt aber auch Herausforderungen bereit. Dies ist allen an Planung und Aufbau Beteiligten Ansporn genug, im kommenden Jahr erneut zum Eisschießen zu laden.

Danke an alle fleißigen HFGler die bei Planung, Trophäenbastelstraße, Aufbau, Anmeldung,  Organisation und Auswertung mitgewirkt haben! Dank dieses tollen Teams wurden die wenigen, kleineren Probleme souverän gemeistert. Viele tolle Schnappschüsse vom Turnier findet ihr in der Galerie. Die Ergebnisse des Eisschießens 2023 findet ihr hier. Bis zum nächsten Jahr!

Halali 2022

Die Vorbereitung des diesjährigen Halali wurde von einer zentralen Frage überschattet: Wie viele Parkplätze gibt das neu gestaltete Übungsgelände her? Dem Rechnung tragend wurde von uns ein Versuchsballon gestartet – sprich die Teilnehmerzahl wurde erstmal auf 80 Schützen begrenzt. Ergebnis war ein kleines aber feines, fast schon familiäres Turnier mit letztlich 65 Schützen. Die Parcoursplaner haben einmal mehr das eine oder andere Highlight aus dem dezimierten Gelände gekitzelt. Erstmalig nur 20 Ziele aber Hunter- und 3-Pfeil-Runde machten aus einem Spaßturnier ein eben solches. Nicht an Regelkonformität gebunden zu sein bereitete vor allem den Planern Freude aber auch dem einen oder anderen Schützen Probleme. Ein Grizzly auf 17m und ein Elch auf 107m – damit rechnet der Tradi nicht und der gemeine Schrauber schätzt auch eher selten dreistellig. Das Feedback fiel jedenfalls durch die Bank weg positiv aus. Die Parcoursbauer wird es freuen. Petrus schickte uns ausgerechnet heute nach langer Trockenperiode mal wieder ein paar Regenwolken für die das ausgetrocknete Parcoursgelände aber nur ein müdes Lächeln übrig hatte. Der Kulinarik wurde diesmal in Person einer Gulaschkanone Rechnung getragen. Große Auswahl und durch die Bank lecker so die Resonanz unserer Gäste. Die Mädels an den Rechenmaschinen übertrafen sich heute mal wieder selbst und so konnte Sven schon kurz nach 15:00 Uhr „Siegerehrung“ ins Mikro rufen. Schön wenn die Teams so funktionieren. Die Ergebnisliste findet ihr hier und die Fotos in der Galerie. Ach übrigens … die Parkplatzsituation war dann doch recht entspannt und so kann die Teilnehmerzahl zu den künftigen Turnieren wieder aufgebohrt werden. Wir freuen uns auf Euch zum Eisschießen im Januar 2023.

Übersicht 3D-Bogenparcours

So liebe Freunde von Pfeil und Bogen, die Tage werden länger und wärmer. Erfahrungsgemäß zieht es den 3D-Bogenschützen spätestens jetzt raus in die freie Natur um dem, seinem schönsten Hobby zu frönen. Was tun wenn man unseren Trainingsparcours schon in und auswendig kennt? Nun, es gibt jede Menge öffentliche Parcours sowohl in der Nähe als auch deutschlandweit. Unter dem folgenden Link werden euch eine große Auswahl von Bogenparcours in Deutschland auf Google Maps angezeigt.

3D-Bogenparcours in Deutschland

Hier findet sich sicher für jeden etwas passendes. Aber diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt sicher noch den ein oder anderen Geheimtip. Fragt einfach die bogenverrückten Frauen um Heike, Nadine und Co. Die kennen fast jedes 3D-Ziel im deutschsprachigen Raum. Kleiner Tip: Nicht die Männer fragen – die vergessen in der Regel gleich wieder wo sie geschossen haben! Im Übrigen kann man den Bogen auch mal mit in den Urlaub nehmen!

 

Abpfiff! – Halali im Pandemiemodus

Unser Jubiläums-Halali unter diesen, mittlerweile tüchtig gelockerten, Corona-Bedingungen ist vorbei. Der zweite Austragungstag war auf Grund der drückenden Witterungsbedingungen wohl der deutlich Anstrengendere. Trotz einiger verständlicher Absagen fanden sich am zweiten Wettkampftag dennoch genügend Schützen auf unserem Trainingsgelände ein und sagten den letzte Woche vorgelegten Ringen den Kampf an. Deutlich war die Freude über das Wiedersehen mit den anderen befreundeten Schützen zu spüren. Gesprächsstoff gabs genug – war doch die letzten Monate an einen geregelten Trainings- und Wettkampfbetrieb nicht zu denken. Die Schützen zeigten jedoch, dass sie nichts verlernt haben und so holte jeder das Beste aus dem interessant gestellten Parcours heraus. Wer letztendlich am besten zurechtkam könnt ihr hier nachlesen.

Zwei tolle Tage gehen zu Ende. Es gab rundum positives Feedback und unser Zebra konnte sich über üppige Futterspenden freuen.

Die HFG sagt geschlossen DANKE! und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen mit euch allen Verrückten!

Update – Halali im Pandemiemodus

Liebe Bogenfreunde, der erste Tag unseres sportlichen Wiedersehens anlässlich unseres 30-jährigen Gründungsjubiläums ist Geschichte. Viele bekannte und unbekannte Gesichter der Bogensportgemeinde haben sich erstmals nach einer langen Zeit des Individualtrainings wiedergesehen. Die Vorfreude auf ein kleines Stück vergangener Bogensportnormalität war dementsprechend groß und die HFG konnte dieser, dem Vernehmen vieler Schützen nach, mit ihrem neugestalteten Trainingsparcours durchaus gerecht werden. Hier nun die sportlichen Zahlen des ersten Tages.

Die Schützen des zweiten Wettkampftages am kommenden Sonntag haben nun eine Hausnummer und somit das Heft des Handelns in der Hand. Die Gruppeneinteilung und die genauen Startzeiten findet ihr hier.

Hinweis! Um den aktuellen Regelungen entsprechend der Eindämmungsverordnung der SARS Covid 19 Pandemie gerecht zu werden bitten wir dich, frühestens 15 min vor deiner Startzeit unser Gelände zu betreten und dich anzumelden.

Bis Sonntag, wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch!

30 Jahre HFG – Halali im Pandemiemodus

Liebe Bogensportfreunde,
seit über einem Jahr beeinflusst Corona unser berufliches und privates Leben. Auch unser Bogensport ist seitdem nicht mehr so möglich, wie wir es immer kannten. Eine Zeit lang war gar nichts möglich. Turniere finden seit Ewigkeiten nicht statt. Bogenfreunde aus anderen Vereinen hat man ebenfalls lange nicht gesehen. An Vereinsleben ist auch nicht zu denken. Doch dem möchten wir etwas Abhilfe schaffen. Sicher können wir auf Grund der Gesamtsituation ein Turnier nicht so gestalten wie immer, aber mittlerweile kann in kleinen Gruppen (bis max. 5 Personen) wieder gemeinsam trainiert werden. (mehr …)

Wir bleiben zu Hause!

Nun kam es leider so wie es kommen musste. Unser für den 9. Januar geplantes Traditionsturnier Eisschießen kann auf Grund der zur Zeit gültigen Eindämmungsverordnung leider nicht wie geplant stattfinden. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir sind weiterhin aktiv mit der Planung des Parcours beschäftigt und holen das Turnier nach sobald es die Situation erlaubt. Alle bereits erfolgten Anmeldungen bleiben weiterhin gültig. Den neuen Termin veröffentlichen wir hier. Diejenigen, die sich bereits angemeldet haben, informieren wie per E-Mail über den neuen Termin. Bis dahin: Bleibt gesund und kommt gut ins neue Jahr 2021!

Mitgliederversammlung und Vereinsmeisterschaft 2020

Nachdem unsere für April geplante, jährliche Mitgliederversammlung coronabedingt verschoben werden musste, war es an diesem Wochenende endlich soweit. Der Vorstand hatte geladen und die erschienenen Mitglieder gingen keiner Diskussion aus dem Wege. Schwerpunkt war die Änderung der bestehenden Finanzordnung. Aber auch hier fanden die Mitglieder einen Konsens. Auch für die zahlreichen Nichterschienenen sind die Änderungen in der neuen Finanzordnung im Mitgliederbereich nachzulesen.

Am Sonntag startete dann bei deutlich besserem Wetter die diesjährige Vereinsmeisterschaft zwopunktnull. Nachdem einige Vereinsmitglieder in diesem Jahr die Field-Disziplinen des Bogenschießens für sich entdeckt haben, hatte jetzt auch der Rest der Truppe die Gelegenheit sich darin auszuprobieren. Gut, Schüsse auf 80 Yards und co. sind nicht jedermanns Sache, aber einige Schützen meisterten diese Herausforderungen erstaunlich gut und mit dem abschließenden Cloudschießen wurden in diesem Jahr erstmals Kombinationssieger ermittelt. Die Compoundschützen wurden dabei erneut Opfer der Faktorwertung und somit kämpften sich folgende Tradi-Schützen aufs Podest:

Kinder

  1. Leonard
  2. Lilly
  3. Mathilda

Damen

  1. Nadine
  2. Heike
  3. Karin

Herren

  1. Matze
  2. Sven
  3. Jörn

Der dritte Platz der Damen wurde im Ausscheidungsschießen ermittelt. Evi und Karin legten dabei im Mutter-Tochter-Duell einen Parallelflug hin, wobei sich letztlich Karin durchsetzte.

Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Carsten kämpfte am Grill wie ein Mann gegen den Hunger der Teilnehmer aber mit den mitgebrachten Salaten und Kuchen wurde auch dieser Gegner bezwungen.
Anbei ein paar Eindrücke des Events und die Ergebnisse.

Rechtzeitig vor dem angekündigten Regen wurde der Linienparcours inklusive Zelt wieder abgebaut und Hand in Hand im Container verstaut. Viele Hände, schnelles Ende! So geht Verein!

„Sonnen“abend in Teuchern

Das vermutlich erste und letzte Turnier in den Zeiten von Corona war ein voller Erfolg. Viele Schützen absolvierten bei herrlichem Sonnenschein den interessant und anspruchsvoll gestellten Parcours in Teuchern. Die Parcoursbauer haben mit viel Fleiß tolle Schüsse aus dem Gelände gekitzelt. Viele Bogenschützen wollten sich das nicht entgehen lassen und genossen einen Turniertag wie aus dem Bilderbuch.

Auch in sportlicher Hinsicht war es für die Schützen der HFG ein Erfolg. Lilly belegte bei den Kiddies den 4. Rang. Bei den Damen sicherte sich Nadine Platz 2. Getoppt wurde das nur noch durch den Sieg von Jan bei den Schraubern. Herzlichen Glückwunsch!

Sollten die demnächst anstehenden Turniere nicht stattfinden können wird man davon zehren können.